Den Jugendstilfreunden unter Ihnen bieten wir originalgetreue Nachbauten von Möbelklassikern an. Wir setzen dabei die Philosophie der Wiener Werkstätten in Bezug auf Detailtreue und Qualität um.
Jedes Zeitlhofer-Jugendstil-Möbel stellt ein Unikat dar und wird mit Qualitätszertifikat ausgeliefert. Wir stehen für jahrzehntelange Erfahrung und bürgen für höchste Qualität.
Portfolio KontaktMit größter Wahrscheinlichkeit wird der Name „Jugendstil“ seit 1896 von der Münchner Zeitschrift „Jugend“ abgeleitet. Es gibt aber auch andere Annahmen:
Etwa 1890 fand im heute noch renommierten Londoner Kaufhaus Liberty eine Sonderausstellung im 4. Obergeschoss mit Arbeiten „junger“ Künstler statt. Tatsache ist, dass dieser „Junge Stil“ daher auch heute noch „Stile Liberty“ bezeichnet wird.In Frankreich wird er als „Art Nouveau“, nach dem Namen eines Pariser Geschäftes, genannt.
Stilistisch gehen die Anfänge dieser Bewegung auf die Entwurfszeichnungen von William Morris auf die „Arts and Crafts“ zurück. Diese abendländische Kunstrichtung wendet sich gegen den Historismus und wird vom Expressionismus, dem Funktionalismus und dem Internationalen Stil abgelöst.
Seit 1892 war Brüssel eines der Hauptzentren (Victor Horta, Henry van de Velde). In Frankreich waren Paris (Hector Guimard) und Nancy (Emile Galle`) führend. Der Hauptvertreter in Amerika war Louis C. Tiffany. In Deutschland sind besonders Hermann Obrist, August Endell und Josef Maria Olbrich in Italien Basile (Palermo) und D´Aronco zu erwähnen. Die bedeutendsten Architekten des Jugendstils waren der Spanier Antonio Gaudi und der Schotte Charles Rennie Mackintosh in Glasgow.
Wiener Architekten übernahmen die neuen Prinzipien und entwickelten daraus die dem 20. Jahrhundert eigene Formensprache, die das Quadrat und den Kubus betont.